sparkcprogrowth verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu
schützen und die Sicherheit aller personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die Sie uns zur Verfügung
stellen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, offenlegen und
speichern, wenn Sie unseren digitalen Blog sparkcprogrowth nutzen.
Informationen, die wir sammeln
Über die Website können wir zwei Arten von Informationen sammeln:
- Personenbezogene Daten: Dazu gehören Informationen, die
verwendet werden können, um Sie als Person zu identifizieren, wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse
und alle Kommentare, die Sie auf der Website hinterlassen. Wir erfassen personenbezogene Daten nur, wenn
Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie unseren Newsletter abonnieren oder einen
Kommentar hinterlassen.
- Nicht-personenbezogene Daten: Dazu gehören Informationen,
die nicht verwendet werden können, um Sie als Person zu identifizieren, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Ihr
Browsertyp, Ihr Betriebssystem und Ihre Browsing-Aktivitäten auf der Website. Wir erfassen diese
Informationen automatisch, wenn Sie die Website besuchen.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden die gesammelten Informationen für folgende Zwecke:
- Um Ihre Erfahrung auf der Website zu personalisieren, indem wir Ihnen
Inhalte und Informationen empfehlen, die für Ihre Interessen relevant sind.
- Um die Website zu betreiben und zu warten und die von Ihnen angeforderten
Informationen und Dienste bereitzustellen.
- Um mit Ihnen zu kommunizieren, indem wir auf Ihre Kommentare und Anfragen
antworten.
- Um Ihnen gelegentlich Newsletter oder Updates zu unseren Blog-Inhalten zu
senden. Sie können diese Mitteilungen jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Link
“Abbestellen” am Ende der E-Mail klicken.
- Um zu analysieren, wie Benutzer mit der Website interagieren, damit wir
deren Funktionalität und Inhalte verbessern können.
Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte
weiter, außer in den folgenden begrenzten Fällen:
- An Dienstleister, die uns beim Betrieb der Website unterstützen, z. B.
Webhosting-Anbieter und Analysedienste. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten
vertraulich und sicher zu behandeln.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Beantwortung von
rechtlichen Verfahren wie Vorladungen oder Gerichtsbeschlüssen.
- Zum Schutz der Rechte und der Sicherheit von uns selbst oder anderen.
Datensicherheit
Wir treffen angemessene Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff,
unbefugter Weitergabe, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Jedoch ist keine Internetübertragung oder
elektronische Speichermethode zu 100 % sicher. Daher können wir absolute Sicherheit nicht garantieren.
Datenschutz für Kinder
Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13
Jahren. Wenn Sie Elternteil oder
Erziehungsberechtigter sind und glauben, dass Ihr Kind
uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden
Maßnahmen ergreifen, um die Daten aus unseren Systemen zu entfernen.
Ihre Wahlmöglichkeiten
Sie können sich dafür entscheiden, uns keine personenbezogenen Daten zur
Verfügung zu stellen. Dies kann jedoch Ihre Nutzung bestimmter Funktionen der Website, wie z. B. das
Abonnieren unseres Newsletters oder das Hinterlassen von Kommentaren, einschränken.
Sie können sich auch jederzeit von unserer E-Mail-Liste abmelden, indem Sie
auf den Link “Abbestellen” am Ende der E-Mail klicken.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren. Wir werden
alle Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig
auf Änderungen zu überprüfen.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren
Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter admin@.